Judo: Erst ins Wasser, dann auf die Matte

Kindersport: Sindelfinger Bürgerstiftung schnürt nächste Woche ein dickes Packet für Kinder und Jugendliche

Die Sindelfinger Bürgerstiftung legt im Doppelpack nach. Beim großen Sport- und Fitnesstag „Mach mit, werde fit“ rannten die Kinder im April die Türen im Glaspalast, der Sportwelt und der Tennishalle ein. Ab Montag gibt es erneut vier Tage Sport satt: erst zum zweiten Mal die Wassersporttage und am Mittwoch und Donnerstag die beiden daran anschließenden Judotage.

Ein Jahr nach dem Wassersport-Tag feiert auch der Judo-Tag Premiere. Die Judoabteilung des VfL Sindelfingen hatte bei der Bürgerstiftung angefragt, nach dem Gespräch mit Marc Meiling und Lena Zein, die bei den Mattenkämpfern die Mitglieder betreut, waren Rüdiger Fürstenberger und Ulrich Weber von der Bürgerstiftung Feuer und Flamme (die SZ/BZ berichtete). Damit hatte das nächste Projekt unter dem Dach „Sindelfingen in Bewegung“ Fahrt auf.genommen In erster Linie war es anschließend Judo-Trainer Thomas Schwitalla, der die Idee mit Inhalt füllte.
 
Höhere Werte
Es passt schlichtweg zum großen Ziel der Nachhaltigkeit, dass die Kinder das vertiefen, wo sie beim Aktionstag hineinschnupperten. Grob geplant ist, dass sie jeweils 20 Minuten an ihren Stationen in der großen und der kleinen Judohalle im Glaspalast an einem Thema dranbleiben und dann zur nächsten wechseln.
Judo-Akrobatik, Judo-Technik, ein Sumo-Turnier und vor allem auch die Vermittlung der Judo-Werte – am Ende hat dann jedes Kind intensiv Judo trainiert und weiß ein bisschen mehr, was diese Sportart mit sich bringt. Das wiederum ist, so wie es die ausgewählten Inhalte zeigen, eine ganze Menge. Der Vormittag dreht nicht nur um Training und den sportlichen Wettkampf, sondern auch um Respekt und Rücksicht, also um Höheres. „Werte wie Respekt, Wertschätzung oder Hilfsbereitschaft sind die Basis unserer Trainingsphilosophie und sollen die Kinder auf die Zukunft vorbereiten. Wir freuen uns darauf, all das den Kindern zeigen zu dürfen und ihnen damit einen Tag voller Action, Spaß und neuen Erfahrungen bereiten zu können“, sagt VfL-Judoka Simon Kristen.
Qualifiziert hatten sich die Schulen so, wie es auch beim Wassersport-Tag der Fall ist: Jede Schule oder Kindertagesstätte, die mit mindestens 10 Prozent am Ende des Schülermarathons beim Werk-Stadt-Lauf im Mai ins Ziel kam, war im Lostopf. So steigen am Montag und Dienstag die Klassenstufen 3 und 8 der Gemeinschaftsschule am Goldberg, sowie die Fünft- und Neuntklässler der Realschule Hinterweil ins Wasser. Beim Judo kommen die Kinder der Winterhaldenschule und Martinsschule zum Zug.
Bild: Nächste Woche legen die Judoka des VfL Sindwlfinge reihenweise Kinder aufs Kreuz — und anders herum.Bild: Wegner/A
Quelle: SZ/BZ Online

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).