Der Aufstieg ist abgehakt.
Am Sonntag fahren die Blau-Weißen als Favorit zur SG Bettringen. dem schlechtesten Team der Rückrunde.
Auch wenn die jüngsten Ergebnisse wieder auf einen leichten Aufwärtstrend erkennen lassen, richtig zufrieden ist man beim VfL Sindelfingen trotzdem nicht. Der in spielerischer Hinsicht äußerst dürftige Auftritt beim 2:2 gegen die SV Böblingen sorgte für Ernüchterung in den eigenen Reihen. „Mit der Qualität, die wir trotz der vielen verletzungsbedingten Ausfälle auf den Platz bringen, muss einfach mehr herausspringen“, erwartet Thomas Dietsche im Duell bei der SG Bettringen – Spielbeginn ist am Sonntag um 15 Uhr – wieder einen deutlichen Schritt nach vorn.
Der Sportliche Leiter der Sindelfinger erinnert sich nur zu gerne an das Hinspiel zurück, als man die Bettringer mit einer 7:1-Packung aus dem Floschenstadion schießen konnte. Mit einem ähnlich lockeren Spaziergang rechnet Thomas Dietsche nun aber nicht. „Der Platz in Bettringen ist deutlich kleiner als unserer, das wird ein ganz anderes Spiel als noch in der Hinrunde.“
Dennoch stuft der VfL-Sportchef seine Mannschaft als Favorit ein. „Bettringen ist das schlechteste Team der Rückrunde und hat bislang nur einen Zähler geholt. Deshalb dürfen wir gar nicht erst die Tür aufmachen, damit der Gegner vielleicht neue Hoffnung schöpfen darf. Am besten wäre, wenn wir schon früh die Weichen auf Sieg stellen könnten.“
Personell kann VfL-Trainer Maik Schütt durch die Rückkehr von Phil Schmidt und Hakan Kilinc wieder auf zwei weitere Alternativen zurückgreifen. „Es fehlen zwar immer noch einige Stammkräfte, aber wir sind trotzdem gut aufgestellt“, ist Thomas Dietsche guter Dinge, die Miniserie von vier Punkten aus zwei Spielen ausbauen zu können. Zwar sei der Aufstieg für die Sindelfinger nicht mehr möglich, dennoch wolle man die Runde zumindest auf dem dritten Tabellenplatz abschließen.
Bild: VfL-Stürmer Phil Schmidt – hier im Duell mit GSV-Spielmacher Endrit Syla – steht für das Auswärtsspiel bei der SG Bettringen wieder bereit.
Bild: Zvizdiç
Quelle: Sindelfinger Zeitung/ Böblinger Zeitung online