Leichtathletik: 14-Jährige Sindelfingerin sorgt für Furore

Großes Talent der Leichtathletik.

Nathalie Schmidt vom VfL Sindelfingen ist die große Nummer beim Werk-Stadt-Lauf in Sindelfingen und träumt von den Olympischen Spielen.

Die Siegerin Maja Fridrich war nur sieben Sekunden schneller, die große Show zeigte aber die Zweitplatzierte Nathalie Schmidt: Beim Sindelfinger Werk-Stadt-Lauf hat die 14-Jährige zum dritten Mal in Folge ihre Altersklasse gewonnen und außerdem seit Sommer 2022 alle 13 Schönbuch-Cup-Läufe, an denen sie teilgenommen hat. 2022 und 2023 war sie jeweils Erste in der Gesamtwertung Kids-Cup, 2024 Erste im Junior-Cup mit klaren Bestzeiten in Sindelfingen, Holzgerlingen, Böblingen, Dagersheim und Kuppingen. Und das soll noch lange nicht alles sein.

Wie alt warst du, als du dich für den Sport Leichtathletik entschieden hast?

Nathalie Schmidt: „Ich habe schon bei Bambini-Läufen für meinen Kindergarten mitgemacht, also eigentlich schon von klein auf. 2020 habe ich bei Speedy angefangen, im Verein Leichtathletik zu machen.“

Reicht für so gute Ergebnisse das gewisse Naturtalent, oder geht das nur über hartes Training?

Nathalie Schmidt: „Ohne das Training wäre ich auf jeden Fall nicht so gut, aber ich denke, ein Teil ist in gewisser Weise vererbt. Meine Mama war deutsche Meisterin über 800 Meter, Papa ist Langstrecken gelaufen und Radrennen gefahren.“

Was ist dein Trainingsumfang?

Nathalie Schmidt: „Ich trainiere vier- bis fünfmal pro Woche je zwei Stunden. Das ist meistens Ausdauertraining, aber durchaus auch mal Kraft oder Schnelligkeit.“

„Ich möchte zu Olympia“

Was ist dein großer Wunsch oder dein großes Ziel als Athletin?

Nathalie Schmidt: „Ich möchte gerne zu den Olympischen Spielen. Das ist wahrscheinlich von allen Leistungssportlern der Traum. Was ich aber auch schon sehr toll finde, ist, dass ich dieses Jahr zu den Deutschen Meisterschaften gehen darf. Das ist für mich auch schon ein sehr wichtiges und besonderes Ereignis.“

Was motiviert dich, so kontinuierlich an deinem Sport dranzubleiben?

Nathalie Schmidt: „Es motiviert mich einfach, wenn ich Erfolge habe. Aber das Hauptsächliche ist eigentlich der Spaß.“

„Natürlich ist Schule sehr wichtig“

Wie sieht bei dir die Prioritätenverteilung von Sport und Schule aus?

Nathalie Schmidt: „Natürlich ist Schule sehr wichtig, deswegen schaue ich, dass ich in der Trainingspause lerne. Sport hat bei mir jedoch auch eine sehr wichtige Rolle, aber zurzeit bekomme ich beides sehr gut hin.“

Wie bekommst du beides unter einen Hut?

Nathalie Schmidt: „Eigentlich sehr gut. Ich habe damit nicht sonderlich Probleme. Ich habe einen guten Plan für den Tag. Nach der Schule lernen, zum Leichtathletik und danach dann meistens wieder lernen. Klar höre ich auch mal Musik oder bin am Handy, aber ich teile es mir so ein, dass ich trotzdem noch genug Zeit zum Lernen habe.“

Angenommen, ein Lauf war mal nicht so erfolgreich. Wie motivierst du dich danach?

Nathalie Schmidt: „Ich hatte so eine Situation tatsächlich schon mal. Ich war mal nicht so gut und war dann natürlich auch nicht zufrieden. Ich denke meistens einfach, dass es nicht immer gut laufen kann und mache mir über solche Läufe nie viele Gedanken. Ich denke einfach, dass der nächste Lauf wahrscheinlich wieder besser wird.“

„Musik würde mich ablenken“

Was macht mehr Spaß: Sport bei 30 Grad oder bei Regen?

Nathalie Schmidt: „Das ist schwierig zu beantworten. Beides finde ich nicht so gut, 30 Grad sind zu warm, aber Regen ist auch nicht toll. Wahrscheinlich würde ich lieber bei 30 Grad trainieren.“

Hörst du gerne Musik beim Laufen?

Nathalie Schmidt: „Vor oder nach dem Training höre ich schon gerne Musik, aber beim Training würde mich das ablenken.“

Was war bis jetzt dein bestes Erlebnis im Sport? Oder besser gefragt: Woran erinnerst du dich in deiner noch so jungen Karriere am liebsten?

Nathalie Schmidt: „Meisterschaften oder auch generell meine Bestleistungen. An was ich mich sehr gut erinnern kann, ist der Lauf, bei dem ich im Sommer 2024 bei den württembergischen Meisterschaften in Stuttgart meine 800-Meter-Bestzeit gelaufen und Zweite geworden bin. So etwas vergisst man nicht. Aber auch bei den Süddeutschen Meisterschaften dabei gewesen sein zu dürfen, war ein tolles Erlebnis.“

Erfolge

2024: Baden-Württembergische Meisterin Crosslauf Einzel W14/Mannschaft U16, 2. Platz Württembergische Meisterschaft 800 Meter Halle und Freiluft – Bestleistung 2:19,29 Minuten (Platz 7 in Deutschland), 2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft 2000 Meter, 2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft 3 800 Meter, 5. Platz Süddeutsche Meisterschaft 800 Meter.

2025: 3. Platz Württembergische Meisterschaft Halle 800 Meter – Bestzeit 2:22,52 Minuten (Platz 9 deutsche Bestenliste), 3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft 2000 Meter – Bestzeit 6:54,79 Minuten (Platz 8 Jahrgang 2010 in Deutschland)

 

Bild: Nathalie Schmidt (rechts) drückt bei den baden-württembergischen 2000-Meter-Meisterschaften Mitte April in Kehl aufs Tempo.

Bild: Privat

Quelle: Sindelfinger Zeitung/ Böblinger Zeitung online