Leichtathletik: Velten Schneider knackt beim Meeting in Dessau die WM-Norm über die 3000 Meter Hindernis

Tokio kann kommen.

Der Sindelfinger siegt in Sachsen-Anhalt in der neuen persönlichen Bestzeit von 8:18,12 Minuten vor seinem nationalem Konkurrenten Niklas Buchholz.

Gleich drei Meisterschaften wurden am Wochenende mit Sindelfinger Beteiligung ausgetragen: Die Süddeutschen Meisterschaften der U23 und U16 in Kandel, die baden-württembergischen Jugendmeisterschaften und die baden-württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Bernhausen. Insgesamt 19 Medaillen gingen dabei an die Sportler der Blau-Weißen.

Mit vier Medaillen war Dimitrij Krom bei den baden-württembergischen Jugendmeisterschaften ganz vorne mit dabei. Über die 100 Meter der U18 gewann er in 11,12 Sekunden Bronze und durfte mit seiner Zeit sehr zufrieden sein. Im 200-Meter-Rennen fanden sich gleich zwei Sindelfinger auf dem Podium wieder. Krom gewann in starken 22,09 Sekunden Silber, Bronze ging in 22,79 Sekunden an Luke Schmidt, beide profitierten vom starken, aber noch zulässigen Rückenwind. Außerdem zeigte sich Krom im Dreisprung-Wettkampf. Hier blieb er allerdings deutlich unter seinem erklärten Ziel von vierzehn Metern, ihm gelang mit 13,45 Metern aber der Satz auf den zweiten Platz. Schmidt wurde außerdem über die 110 Meter Hürden in 14,17 Sekunden Dritter.

In einem engen 1.500-Meter-Rennen setzte sich Dominik Wiedenmann durch. Der Sindelfinger fing seine Konkurrenten mit einem schnellen Schlussspurt ab und gewann in 4:13,58 Minuten den Meistertitel. Drei Medaillen gab es auch für U20-Athlet Nils Haumann, zuerst über die 110 Meter Hürden mit Platz zwei in 14,28 Sekunden, wenig später dann erneut der Silberrang über die 200 Meter in 22,25 Sekunden. Ungeschlagen blieb die Sindelfinger 4×100-Meter-Staffel. Florian Reichl, Nils Haumann, Luke Schmidt und Dimitrij Krom gewannen in 42,07 Sekunden den Meistertitel.

Bei der weiblichen U18 kürte sich Pauline Zoll erstmals zur baden-württembergischen Meisterin. Sie siegt im 100-Meter-Sprint deutlich mit 12,18 Sekunden. Der zweite weibliche U18-Titel ging an Favoritin Mara Dümmler. Sie schwang sich im Stabhochsprung einmal mehr über 3,60 Meter, nachdem sie für die 3,50 Meter in den dritten Versuch gehen musste. Platz drei im Kugelstoßen ging an Maja Richter mit 12,29 Metern. Überlegene Siegerin im Diskuswurf der U20 war Laura Berger, die ihr Wettkampfgerät auf 39,68 Meter schleuderte.

Für Berger ging es tags darauf gleich weiter zu den süddeutschen Meisterschaften nach Kandel. Dort war ihre Leistung allerdings kein Edelmetall wert. In der U23 wurde sie mit 39,40 Metern Fünfte. Lotte Mage verpasste den angestrebten Sieg deutlich. Über die 400-Meter-Hürden hieß die große Konkurrentin Sabrina Heil. Die Sportlerinnen lieferten sich ein spannendes Duell, das Heil aber für sich entschied. Mage wurde mit 58,12 Sekunden Zweite.

Ebenfalls Silber gab es in der W15 für Julia Misaki Röhl. Sie flog im Dreisprung auf 11,21 Meter. Nur zehn Zentimeter fehlten zum Sieg. Platz drei über die 800 Meter ging in 2:19,11 Minuten an Nathalie Schmidt. Sie setzte sich im Kampf um Bronze denkbar knapp gegen zwei Konkurrentinnen durch. Bronze gewann außerdem Tim Hofmann über die 1.500 Meter der U23 in 4:04,63 Minuten.

In Bernhausen maßen sich an zwei Tagen die Sindelfinger Mehrkämpfer. Das beste Ergebnis erzielte Niklas Eßlinger mit 6.652 Punkten, Platz drei und DM-Norm vor Kai Michalek mit 6.578 Punkten und Trainer Christoph Ewinger mit 6.530 Punkten. Gemeinsam mit Robert Binder (5.513 Punkte) gewannen die Sindelfinger den Mannschaftstitel.

Für Velten Schneider brachte das 27. Anhalt Meeting in Dessau die große Erleichterung. In seinem vierten Hindernisrennen dieser Saison knackte der Sindelfinger endlich die vom Deutschen Leichtathletik-Verband geforderte Bestätigungsnorm für die Weltmeisterschaften in Tokio. In einer Hitzeschlacht gab der Sindelfinger alles und konnte das Rennen in Dessau sogar vor seinem nationalen Konkurrenten Niklas Buchholz für sich entscheiden. Seine 8:18,12 Sekunden bedeuten eine starke neue Bestzeit und lassen Velten Schneider optimistisch auf die weitere Saison blicken. Die wichtigste Weiche in Richtung WM-Nominierung ist nun gestellt.

Wesselly Dritte über 200 Meter

Außerdem war Sprinterin Jessica-Bianca Wessolly am Start. Während sie mit 11,54 Sekunden über die 100 Meter das Finale verpasste, dürfte sie mit ihren 23,13 Sekunden und Platz drei über die 200 Meter zufriedener sein, auch wenn sich laut der Sindelfingerin noch einige technische Probleme eingeschlichen haben.

Beim Schönebecker SoleCup taten sich die Kugelstoßer mit großen Weiten etwas schwer. So flog die Kugel trotz eines hochkarätigen Felds nur zwei Mal über die 20-Meter-Marke. Bester Sindelfinger war mit 19,28 Metern Silas Ristl auf Platz fünf, direkt dahinter folgte mit 19,15 Metern Eric Maihöfer – beide Sportler haben in diesem Jahr schon mehrfach über zwanzig Meter gestoßen.

 

Bild: Der Sindelfinger Velten Schneider hat die WM-Norm in der Tasche.

Bild: Görlitz

Quelle: Sindelfinger Zeitung/ Böblinger Zeitung online