Judo: 1800 Judoka aus 21 Ländern kämpfen im Sindelfinger Glaspalast um Punkte und Pokale

Zeltstadt rund um den Glaspalast.

Der VfL musste zu Beginn der Woche die Reißleine ziehen und einen Anmeldestopp verhängen.

Zum 23. Mal findet am kommenden Wochenende 5. und 6. Juli im Sindelfinger Glaspalast das Internationale Judoturnier (ITG) statt. Und wenn es noch eines Beweises dafür bedurft hätte, wie beliebt dieses inzwischen größte europäische Judoturnier geworden ist, so wurde er am Montag, eine knappe Woche vor dem Turnierstart, erbracht: Die Veranstalter mussten die Reißleine ziehen und den Anmeldestopp verkünden. Mehr als 1800 Judoka hatten sich bis dahin angemeldet und werden an den beiden Wettkampftagen um Medaillen und Pokale kämpfen.

Die Kapazitätsgrenze dieser Mammut-Veranstaltung ist damit erreicht. Es werden Teilnehmer unter anderem aus Großbritannien, Australien, Finnland, Georgien, Griechenland, Marokko, Rumänien, Ungarn und der Ukraine anreisen und in nahezu allen Alters- und Gewichtsklassen an den Start gehen. In den 22 Jahren seit dem ersten ITG hat sich dieses Turnier mit seiner mustergültigen Organisation und vor allem mit dem Sindelfinger Glaspalast als idealer Veranstaltungsstätte einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Einen Ruf, der ohne die vielen freiwilligen Helfer aus der Judoabteilung des VfL Sindelfingen und befreundeter Vereine nicht zustande gekommen wäre.

Denn es sind die vielen Helfer hinter den Kulissen, die für die Anmelde-Organisation, den Einsatz der vielen Kampfrichter und Kampfrichterinnen, den Auf- und Abbau der Judomatten und vor allem auch für das umfangreiche Catering dieser Veranstaltung zuständig sind und ohne deren Einsatz ein solches Mammut-Turnier nicht möglich wäre. Eine Herausforderung besonderer Art werden in diesem Jahr sicherlich die hohen Temperaturen der momentanen Hitzewelle darstellen und der Klimaanlage des Glaspalastes sowie den für das Catering Verantwortlichen einiges abverlangen.

„Wir haben genügend Getränke geordert“

„Wir haben genügend Getränke geordert“ war aus dem für die Verpflegung zuständigen Team zu hören. Heiße Nächte wird es auch für die um den Glaspalast Camper geben, die dort ihre Zelte aufschlagen. Wie in jedem Jahr geht es beim ITG nicht nur um die Einzelwettbewerbe in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen. Traditionell wird stets auch das erfolgreichste Vereinsteam mit einem besonders dicken und großen Pokal ausgezeichnet. Die Kämpfe beginnen an beiden Tagen jeweils um 9 Uhr.

 

Bild: Am Wochenende stürmen die Judokämpfer den Sindelfinger Glaspalast.

Bild: Vilz

Quelle: Sindelfinger Zeitung/ Böblinger Zeitung online