Die Bundesligaspielerin hat großen Spaß dabei.
Die Bundesligaspielerin Lea Neubrander gab dem Nachwuchs Tipps und ist so begeistert, dass sie nächstes Jahr wieder dabei sein will.
Während andere Sporthallen dieser Tage verwaist im Sommermodus ruhen, ging es in der Sindelfinger Sommerhofenhalle mit drei intensiven Tagen voller Bewegung, Begeisterung und Teamgeist hoch her.Die HSG Böblingen Sindelfingen lud bereits zum dritten Mal in Folge zum Sommercamp, das wieder einmal ein Fest für den Nachwuchs und ein Kraftakt für alle Beteiligten war. Das Organisationsteam rund um Timo Münch, Tim Negler, Henri Welker, Mikko Frommer und Fabian Rothsching stemmte eine Veranstaltung, die in ihrer Komplexität und ihrem Umfang ihresgleichen sucht.
100 Kinder und Jugendliche sind dabei
Über 100 teilnehmende Kinder und Jugendliche, etwa 35 Trainerinnen, Torwart-Spezialistinnen, sowie zahlreiche Ehrenamtliche wurden nicht nur sportlich betreut und zu Bestleistungen motiviert, sondern auch mit drei Mahlzeiten täglich versorgt. Täglich standen zwei Handball-Trainingseinheiten und eine Athletik- oder sportartübergreifende Einheit auf dem Programm. Torhüter und Torhüterinnen erhielten ein eigenes, spezifisch zugeschnittenes Trainingsangebot mit drei Einheiten täglich – individuell und leistungsorientiert. Auch die Kleinsten der HSG waren dieses Jahr mit dabei und durften sich auf ein buntes, altersgerechtes Programm unter pädagogischer Leitung freuen. Ein besonderes Highlight erwartete die weiblichen Jugenden: Die HSG konnte am zweiten Camptag die ehemalige Torschützenkönigin der 2. Bundesliga und aktuelle Leistungsträgerin des Erstligisten Frisch Auf Göppingen, Lea Neubrander, für das Sommercamp gewinnen. Sie gestaltete mehrere Trainingseinheiten und gab ihre Erfahrung, Technik und Spielfreude an die Teilnehmerinnen weiter.
Für viele junge Spielerinnen war das eine einmalige Gelegenheit, von einer echten Profi-Handballerin zu lernen. Für die älteren Spielerinnen lag der Fokus auf dem Durchsetzungsvermögen im Eins-gegen-Eins und Zwei-gegen-Zwei – genau die Stärken, mit denen Lea Neubrander regelmäßig in der Bundesliga glänzt. Die jüngeren Teilnehmerinnen arbeiteten unter ihrer Anleitung intensiv an der Wurftechnik aus verschiedenen Positionen. Mit großer Nahbarkeit und viel Herzblut unterbrach die 25-Jährige, die viele Jahre das Trikot der SG H2Ku Herrenberg trug, immer wieder die Übungen, gab wertvolles Feedback und individuelle Tipps. Auch nach dem Training nahm sie sich Zeit für Autogramme, Selfies und Gespräche. „Ein echtes Vorbild zum Anfassen“, war Timo Münch begeistert vom bescheidenen Auftreten der Bundesligaspielerin.
Beim gemeinsamen Mittagessen verkündete Lea Neubrander dann eine besonders erfreuliche Nachricht: Das Camp hat ihr so gut gefallen, dass sie sich vorstellen kann, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. „Das ist ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Jugendförderung – und ein Grund zur Vorfreude“, sagte Timo Münch stellvertretend für das gesamte Organisations-Team der HSG. Highlight am Abend des ersten Camptages war ein Testspiel der Verbandsliga-Handballer der HSG Böblingen Sindelfingen, die sich der Oberliga-Mannschaft des SV Leonberg/Eltingen stellten. Der höherklassige Oberligist setzte sich dabei klar mit 45:29 durch.
Trotz schwindender Kräfte mobilisierten die Camp-Teilnehmer auch am letzten Camptag ihre verbliebenen Reserven, um an Technik, Taktik und Teamplay zu feilen. Die Trainer sorgten mit abwechslungsreichen Übungen und motivierenden Worten dafür, dass die Qualität des Trainings bis zum Schluss auf hohem Niveau blieb. „Die Fortschritte, die viele Kinder und Jugendliche in diesen drei Tagen gemacht haben, waren deutlich sichtbar – und das Strahlen in ihren Gesichtern sprach Bände“, fühlten sich Timo Münch und seine Mitstreiter in ihrem Tun bestätigt. Während die Teilnehmer auf dem Spielfeld schwitzten, waren die Helfer des Camps bereits mit dem Abbau beschäftigt. Die Zeltstadt im Außenbereich der Sommerhofenhalle wurde Stück für Stück zurückgebaut, Biergarnituren verstaut, Grills gereinigt und Kisten verladen.
Parallel sorgte das Versorgungsteam weiterhin für einen reibungslosen Ablauf – mit Getränken, Snacks und helfenden Händen an jeder Ecke. Ein logistisches Meisterwerk, das nur durch das Engagement vieler möglich war. Die HSG Böblingen/Sindelfingen hat einmal mehr bewiesen, dass ihr Vereinsmotto „HSG Böblingen-Sindelfingen – Verein mit Herz und Verstand“ nicht nur ein Slogan ist, sondern gelebte Realität. „Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sommercamp – und auf viele weitere Momente voller Sport, Spaß und Zusammenhalt“, schloss Timo Münch zufrieden.
Bild: Lea Neubrander (schwarzes Trikot) im Gespräch mit den Nachwuchs-Handballerinnen der HSG Böblingen/Sindelfingen.
Bild: photostampe
Quelle: Sindelfinger Zeitung/ Böblinger Zeitung online