Gemeinsames Frühstück.
Vier Wochen können sich Kinder in den verschiedenen Sportarten ausprobieren.
Sommerzeit ist Ferienzeit. Weg von der Schulbank, raus auf den Sport- oder Spielplatz oder ins Freibad – das ist die Devise. Für alle, die die Ferien ganz oder teilweise zu Hause verbringen, bietet die Kindersportschule des VfL Sindelfingen seit vielen Jahren die Teilnahme am Feriensportcamp an.
Vier Wochen lang können sich die Kinder gemeinsam bewegen, neue Sportarten ausprobieren und ihre Zeit aktiv miteinander verbringen – so lautet das bewährte Konzept der Kindersportschule. „Wir sind mit 53 Kindern pro Woche komplett ausgebucht“, sagt Lars Leonhard, Leiter der Kinderwelt. „Die Altersspanne reicht dabei von vier bis zwölf Jahren.“ Viele der Kinder kommen regelmäßig in den Ferien, manche sogar für zwei oder drei Wochen. Damit es nicht langweilig wird, variiert das Programm jede Woche ein wenig.
„Sport und Bewegung – das ist unser Ziel. Die Vielfalt macht das Ganze abwechslungsreich und interessant“, erklärt Lars Leonhard. Gemeinsam mit einem engagierten Helferteam organisiert er nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern unternimmt mit der gesamten Gruppe auch Ausflüge im Stadtgebiet. Auf dem Programm stehen zum Beispiel der Besuch des Maichinger Gartenhallenbads oder eine Runde Minigolf. Die Kinder erleben einen bunten Mix aus Bewegungsangeboten, bei dem auch die verschiedenen Abteilungen des VfL Sindelfingen eingebunden sind – von der Judohalle bis zum Tennisplatz.
Neben den angeleiteten Sporteinheiten bleibt genügend Zeit für freies Spielen. Da wird das Beachvolleyballfeld schon mal kurzerhand zum großen Sandkasten. „Wir reagieren sowohl auf die Stimmung und die Bedürfnisse der Kinder als auch auf das Wetter“, betont Leonhard. Bei über 30 Grad dürfen Pausen im Schatten auch mal länger ausfallen als das Sportprogramm. Im Mittelpunkt steht die Gemeinschaft: Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor das erste Angebot startet. Mittagessen und eine Vesperpause am Nachmittag gehören ebenfalls dazu, bevor die Kinder spätestens um 16:30 Uhr abgeholt werden.
Sport und Bewegung von Klein auf
Das Feriensportcamp ist nur eines von vielen Angeboten der Kindersportschule (KiSS). Der VfL Sindelfingen war 1989 einer der ersten Vereine in Baden-Württemberg, der seine Angebote für Kinder von drei Monaten bis 13 Jahren unter dem Dach der KiSS bündelte. Das Kursangebot reicht von „Babys in Bewegung“ über Eltern-Kind-Kurse für 1,5- bis 3-Jährige bis hin zu Sportgruppen für Jugendliche bis 13 Jahre in altershomogenen Gruppen. Grundlage ist ein Rahmenlehrplan, dessen Ziel es ist, die Vielfalt des Sports erlebbar zu machen. „Wir sehen uns nicht als Konkurrenz zu den Abteilungen, die ebenfalls Angebote für Kinder und Jugendliche machen“, erklärt Leonhard. „Vielmehr möchten wir den Kindern einen breiten Einblick geben, damit sie entdecken, was ihnen Spaß macht – und manchmal werden dabei auch Talente entdeckt.“ Viele der über 550 KiSS-Kinder steigen später gezielt in eine Sportart und damit in eine Abteilung des Vereins ein.
Bild: Auch beim Beachvolleyball haben die Kinder ihren Spaß. Es geht aber auch zum Minigolf oder zum Schwimmen ins Maichinger Gartenhallenbad.
Bild: Nüßle
Quelle: Sindelfinger Zeitung/ Böblinger Zeitung online