Wahrheit oder Mythos? „Beweglichkeit ist genauso wichtig wie Kraft!“

 

Warum Mobility-Training ein unterschätzter Schlüssel zu Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist

Viele Menschen konzentrieren sich beim Training ausschließlich auf Kraft und Muskelaufbau. Beweglichkeit wird dabei oft vernachlässigt – mit langfristigen Folgen für Gelenke, Haltung und Verletzungsrisiko.

 

Warum ist Beweglichkeit so wichtig?

Ein starker Körper, der sich nicht richtig bewegen kann, ist verletzungsanfällig. Beweglichkeit bedeutet, deine Muskeln und Gelenke über den vollen Bewegungsradius hinweg kontrolliert und schmerzfrei nutzen zu können.

Saubere Technik & Ausführung
Ohne ausreichende Beweglichkeit kannst du viele Übungen nicht sauber ausführen, was zu Fehlhaltungen und Überlastungen führt.

Bessere Körperhaltung
Mobility-Training verbessert deine Haltung im Alltag und Training, reduziert muskuläre Dysbalancen und beugt Rücken-, Nacken- oder Gelenkschmerzen vor.

Geringeres Verletzungsrisiko
Flexible Muskeln und gesunde Gelenke verringern das Risiko für Zerrungen, Blockaden und Verletzungen – sowohl im Training als auch im Alltag.

 

Wie kannst du Beweglichkeit ins Training integrieren?

👉 Mobility-Übungen als Warm Up oder Cool Down:
5–10 Minuten gezielte Mobilisationsübungen für Hüfte, Schultern, Wirbelsäule oder Sprunggelenke.

👉 Yoga oder funktionelles Stretching:
1–2 Einheiten pro Woche können Beweglichkeit, Balance und Regeneration fördern.

👉 Dynamisches Dehnen vor dem Training, statisches Dehnen nach dem Training:
So bereitest du deine Muskeln optimal auf Belastung vor und förderst die Regeneration.

 

Fazit:

👉 Beweglichkeit ist genauso wichtig wie Kraft.
👉 Sie sorgt für saubere Technik, bessere Haltung und ein geringeres Verletzungsrisiko.
👉 Kombiniere Krafttraining mit Mobility-Übungen oder Yoga – dein Körper wird es dir langfristig danken.

 

Unser Tipp für dich:

Plane deine Mobility-Einheiten fest in deinen Trainingsplan ein, genauso wie deine Kraft- und Cardioeinheiten. Ein beweglicher, starker Körper ist die Grundlage für Leistung, Gesundheit und Schmerzfreiheit bis ins hohe Alter.