40 und 50 Jahre im VfL
Mit einem Abend in der Sportwelt ehrt der VfL Sindelfingen Mitglieder, die seit 40 und 50 Jahren im Verein sind.
Treue im Sportverein ist das Fundament einer starken Gemeinschaft. Sie schafft Vertrauen, Zusammenhalt und Beständigkeit – Werte, die weit über den Sport hinausgehen. Wer seinem Verein die Treue hält, trägt dazu bei, dass Traditionen erhalten bleiben, Nachwuchs gefördert wird und gemeinsame Ziele erreichbar sind. Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig Loyalität ist: Sie stärkt das Wir-Gefühl, motiviert andere und sorgt dafür, dass der Verein nicht nur ein Ort des Sports, sondern auch ein Stück Heimat bleibt. Der VfL Sindelfingen dankt seinen langjährigen Mitgliedern mit einem besonderen Ehrungsabend in der Sportwelt. Exemplarisch listet er die Viten einiger Mitglieder auf, die seit einem halben Jahrhundert dem Verein die Stange halten und sich ehrenamtlich besonders einbringen.
Walter Kipping (Behinderten- und Rehasportabteilung): Er feierte auf nationaler und internationaler Bühne Erfolge. Als Sitzvolleyballer spielte er 27 Jahre in Tübingen sowie international in Österreich und der Schweiz. ?In den 80er- und 90er-Jahren war er erfolgreicher Monoski- und Skibobfahrer. Er war nicht nur mehrfacher württembergischer und bayerischer Landesmeister, sondern auch zweimal Deutscher Vizemeister. International nahm er an Meisterschaften in Tschechien und der Schweiz teil. Zu seinen absoluten Highlights gehören die Teilnahmen an den Weltcups in Colorado/USA und Alberta/Kanada, wo er jeweils den 3. Platz ergatterte. Ehrenamtlich war er etwa 20 Jahre Übungsleiter im Sitzball und Rehasport und 10 Jahre für die Abnahme des Sportabzeichens seiner Abteilungskollegen verantwortlich. Letzteres legte er 36 Mal in Gold selbst ab.
Bernhard Kömpf (Schwimmen): Als Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften und Deutschen Meisterschaften der Masters erzielte er über 50 Einzeltitel und Staffelmeisterschaften. Zudem stellt er in den Altersklassen deutsche und europäische Rekorde auf. Dazu kommen Teilnahmen an Europameisterschaften der Masters, bei denen er ebenfalls Medaillen gewann. Als Mitglied des Abteilungsausschusses ist er für den Breitensport und die Talentsichtung verantwortlich. Darüber hinaus ist er als Leiter der Schwimmschule und als Nachwuchstrainer im Breiten- und Leistungssport aktiv. Außerhalb der Abteilung und des Vereins engagiert er sich als stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Klostergartenbad.
Rolf Kömpf (Schwimmen): In seinen 50 Jahren im Verein war er als Schwimmer und Wasserballer aktiv. Seine Erfahrung gab er ?15 Jahre als Trainer weiter.
Gerd Körber (Fußball): Besonders stolz ist er auf die Zeit, in der er seine Mannschaft als Kapitän auf dem Platz führte. ?Abseits des Rasens engagierte er sich als Trainer der D- und C-Jugend.
Dieter Locher (Leichtathletik): Der ehemalige Speerwerfer engagiert sich seit 50 Jahren in der Abteilung. Er war Jugendtrainer, Landestrainer für Weitsprung, Jugendleiter, Kreisausschussmitglied, WLV-Wettkampfwart sowie Mitglied der WLV-EDVFachgruppe. Bis heute ist er Mitglied des Wettkampforganisations-Teams und des Abteilungsausschusses. In dieser Funktion hat er seit 1977 bis auf eine Ausnahme alle Veranstaltungen im Glaspalast begleitet.
Doris Schöllmann und Herbert Schöllmann Tanzen): Zusammen waren sie etwa 45 Jahre in der Gesellschaftstanzgruppe aktiv. Darüber hinaus engagierte sich Herbert Schöllmann über 20 Jahre als Kassenwart und im Anschluss als Kassenprüfer in der Abteilung.
Theresia Seider und Siegfried Seider (Sport für Alle/Fußball): Während sich Theresia Seider jahrzehntelang mit dem Breitensportkurs „Fit und Gesund“ fit gehalten hat, war Siegfried Seider in der Fußballabteilung aktiv und engagierte sich 50 Jahr als Betreuer, Jugendtrainer, Schiedsrichter, Schriftführer und Mitglied des Abteilungsausschusses und Organisations-Teams. Aufgrund seines außerordentlichen Engagements wurde er bei der diesjährigen Delegiertenversammlung zum Ehrenmitglied ernannt.
Manfred Stock (Handball): Zu Beginn spielte Manfred Stock 10 Jahre in der aktiven Mannschaft der Handballer. Besonders in Erinnerung geblieben ist der Weg von der Kreisliga 1974/1975 bis zur Landesliga 1978. Im Anschluss stand er bis 1996 für die AH der Abteilung auf dem Feld. Ab 1980 war er mit Unterbrechungen bis 2006 Abteilungsleiter. Darüber hinaus fungierte er von 1974-1982 als Jugendtrainer und von 1987 bis 1994 als BL-Obmann. Von 1986 bis 1992 gehörte er dem Vorstand an, von 2016 bis 2024 übte er gemeinsam mit Helmut Wolf das Amt des Kassenprüfers aus. Bis heute ist er Mitglied des Ehrungsausschusses, welcher jährlich zusammenkommt und über die Ehrungsvorschläge diskutiert.
Helmut Strileckyj (Badminton): Helmut Strileckyj feierte er mit der Mannschaft in der Altersklasse die Bezirksmeisterschaft. Ehrenamtlich übte er gleich mehrere Ämter aus: Kassier, stellvertretender Abteilungsleiter, Abteilungsleiter, Mitglied im Vergnügungsausschuss sowie Übungsleiter im Jugend-, Aktiven- und Freizeitbereich.
Thomas Züfle (Badminton): Thomas Züfle feierte 1978 seinen ersten Erfolg als Teil der Baden-Württembergischen-Vizemeistermannschaft. Von 1980 bis 2014 war er in der Bezirks-, Landes- und Verbandsliga als Mannschaftsspieler aktiv. Im Ehrenamt war er Kassier und Mitglied im Vergnügungsausschuss und außerdem insgesamt 8 Jahre für die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing der Abteilung verantwortlich. Aktuell ist er auch für den Gesamtverein im Einsatz. Als Mitglied der Arbeitsgruppe „Logo“ bringt er sein Know-how bei der Entwicklung des neuen Vereinslogos ein.
Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Erwin Backes, Karin Blenig, Peter Fassbänder, Annemarie Goihl, Erika Hudak, Walter Kipping, Bernhard Kömpf, Rolf Kömpf, Gerd Körber, Dieter Locher, Dr. Martin Schabel, Hilde Schoch, Doris und Herbert Schöllmann,Theresia und Siegfried Seider, Manfred Stock, Helmut Strileckyj, Hans-Jürgen Wagner, Thomas Züfle, Margret Baitinger, Regina und Werner Buhl, Eberhard Elsässer, Rolf Krieg, Hermann Mejdrech, Johann Mooshammer, Olaf Müsel, Edith Reukauf, Gerlinde Torrecillas
Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Gerhild Dickgiesser, Dietfried Dressel, Hans-Dieter Fels, Günter Hauser, Regine Ludwig-Oswald, Uwe Münch, Gabriele Rasche, Katja Reinhard, Claudia Stängle, Klaus Beilharz, Klaus Hackenberg, Rainer Just, Bärbel und Gerd Kanzler, Ralf Kübler, Achim Lehmkuhl, Klaus Maier, Elvis Pfaff, Peter Schützenberger, Axel Stahl, Andreas Wiek
Bild: Die Ehrung der 50er: Präsident Dr. Heinrich Reidelbach, Hans-Jürgen Wagner, Helmut Strileckyj, Bernhard Kömpf, Siegfried Seider, Dr. Martin Schabel, Gerd Körber, Rolf Kömpf, Thomas Züfle, Manfred Stock, Herbert Schöllmann, Peter Fassbänder, Erwin Backes (hinten von links). Von vorne links: Theresia Seider, Erika Hudak, Karin Blenig, Walter Kipping, Hilde Schoch, Doris Schöllmann, Annemarie Goihl.
Bild: Photostampe
Quelle: Sindelfinger Zeitung/ Böblinger Zeitung online