Hauptverein: 60, 70, 75, 80 Jahre im Verein: VfL Sindelfingen ehrt die treuesten Mitglieder

Die Mondlandung war maximal ein kühner Traum und Udo Jürgens hatte noch nicht Merci Chérie gesungen, da waren die Protagonisten eines besonderen Abends alle schon in den VfL Sindelfingen eingetreten. Manche sogar schon ziemlich lange.

 

Der ehemalige VfL-Sportmanager Harry Kibele sagte einmal: „Frau Moroff, Sie haben die ganze Stadt bewegt.“ Größer kann die Anerkennung nicht sein für jahrzehntelangen Einsatz und Hingabe. Solchen Mitgliedern widmete der VfL Sindelfingen einen besonderen Ehrungsabend, an dem die persönlichen Viten in Kurzform nochmals vorgelesen wurden und danach so manche Sport-Geschichte wieder auf den Tisch kam.

60 Jahre im VfL Sindelfingen:

Wolfgang Herzog powerte sich zu Beginn seiner VfL-Mitgliedschaft auf den Turnmatten und auf der Tartanbahn bei den Leichtathleten aus. Mit den Jahren schlug sein Herz jedoch immer stärker für den Ballsport. Über die Handballabteilung wechselte er mit 16 Jahren zu den Fußballern. Hier hat er seine sportliche Heimat gefunden. Nach der Zeit bei den Aktiven spielte er ab seinem 31. Lebensjahr bei der AH, welche er auch 10 Jahre als Leiter betreute.

Nach 50 Jahren aktivem Fußball hängte er seine Stiefel an den Nagel. Seit nunmehr 15 Jahren engagiert er sich im Abteilungsausschuss. Aktuell führt er das Amt des stellvertretenden Abteilungsleiters. Außerhalb des Vereins vertritt er die Interessen des VfL als sachkundiger Bürger im Sportausschuss des Gemeinderats.

Reinhilde Moroff kennt jeder, der beim VfL Sindelfingen groß geworden ist. 1965, als der damalige Sportamtsleiter Hans Rein das Angebot „Sport für Alle“ ins Leben rief, war es Reinhilde Moroff, die den Teilnehmern die Übungen erklärte. Fast 50 Jahre leitete sie ehrenamtlich unterschiedlichste Kurse im Breitensport. Sehr wichtig dabei waren ihr die regelmäßigen Fortbildungen, um ihre Kurse abwechslungsreich gestalten und ihr Wissen teilen zu können.

Als Jugendtrainerin der Turnabteilung konnte sie ihre Erfahrung, die sie zu zwei Baden-Württembergischen Meisterschaften im Trampolinspringen führte, weitergeben. In der Leichtathletik nahm sie ebenfalls erfolgreich an Württembergischen und Deutschen Meisterschaften sowie Mannschaftsmeisterschaften teil. Für ihr unermüdliches und vorbildliches Engagement über mehrere Jahrzehnte wurde sie 2015 zum Ehrenmitglied des VfL Sindelfingen ernannt.

Christl Wolf ist treues Mitglied der Leichtathleten. Ihre erfolgreichste Zeit hatte sie Mitte der 60er Jahre. Silber über 800 Meter und Bronze in der Waldlauf-Disziplin bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften, der 4. Platz bei den ersten Deutschen Meisterschaften für Frauen über 1500 Meter sowie die Teilnahmen an Länderkämpfen gehören zu ihren größten Erfolgen. Nach ihrer aktiven Zeit engagierte sie sich 8 Jahre als Trainerin der Schüler und Jugend. Abseits der Bahnen übte sie außerdem 30 Jahre lang das Amt der Leichtathletikfrauenwartin im Kreis Böblingen aus und arbeitete etwa 50 Jahre im Wettkampfbüro der Leichtathletikabteilung.

70 Jahre im Verein:

Gerhard Furch begann seine sportliche Laufbahn im Handball, wo er 15 Jahre lang aktiv auf dem Spielfeld stand und mit Einsatz, Teamgeist und Kampfwillen überzeugte. Auch im Tennis zeigte er etwa zehn Jahre sein Können und seine Begeisterung für den Ballsport. Darüber hinaus war er ehrenamtlicher Jugendtrainer der Handballer. Zwei Jahre gab er sein Wissen und seine Erfahrung an den Nachwuchs weiter. Noch heute ist Gerhard Furch mit stolzen 90 Jahren Teil des Präventionsgymnastikkurses für Männer.

Anneliese Pickelmann war schon in der Kindheit vom Turnen fasziniert. Ihre Disziplin und Körperspannung setzte sie außerdem im Kunstkraftsport, aus dem sich die heutige Sportakrobatik entwickelte, ein. In den darauffolgenden Jahren war sie eifrige Teilnehmerin von Gymnastikkursen. Besonders hervorzuheben sind ihre Teilnahmen am Deutschen Sportabzeichen. 37-mal legte sie dieses erfolgreich ab.

Karl Rentschler war als Spieler sowohl für die Jugend als auch für die aktiven Fußballer des VfL Sindelfingen am Ball. Neben dem Platz wurde er als Fußballtrainer im Betriebssport für seinen Einsatz geschätzt. Einer seiner Highlights war der Erwerb seiner Trainer-Lizenz in North Carolina in den USA im Jahr 1979. Neben dem Fußball schnürte er auch seine Boxhandschuhe – nicht nur für den VfL Sindelfingen, sondern auch für die SF Freising.

Barbara Schneider machte ihre ersten Schritte im VfL Sindelfingen in den Turnstunden bei Frau Lotte Reif. In den Jahren darauf war sie in der Schwimmabteilung aktiv. Dies jedoch nur eine begrenzte Zeit. Mitte der 60er Jahre entdeckte Barbara Schneider ihre Leidenschaft für Basketball. Hier brachte sie sich auch ehrenamtlich ein. Bei der Betreuung der Jugendmannschaften unterstützte sie tatkräftig ihren Mann.

75 Jahre im Verein:

Dieter „CD“ Müller ist Handballer durch und durch. Unter dem damaligen Trainer Gerhard Mutschler spielte er Feldhandball in der Landesliga. In der Halle drang er gemeinsam mit seinen Kameraden Brozio, Frey und Körner bis in die Württemberg-Liga vor. Gleich zweimal war Klaus-Dieter Müller auch Trainer der Handballer.

Sein persönlicher Höhepunkt war das Europapokalfinale der Landesmeister zwischen Steaua Bukarest und ZSKA Moskau, welches die Handballabteilung im damals neu erbauten Glaspalast 1977 ausrichtete. Weitere große Wettkämpfe wie der Kempa Cup oder die Bundesligavorbereitungsspiele folgten. Im Montageteam engagierte sich Klaus-Dieter Müller ebenfalls. Noch heute schwärmt er von der „schlagkräftigen Truppe“.

80 Jahre im Verein:

Walter Gehrlach: Diese besondere Ehrung gab es beim VfL Sindelfingen seit mehreren Jahren nicht mehr. In seiner aktiven Zeit verausgabte er sich einerseits auf den Matten bei den Turnern, andererseits trat er auf den Rasenplätzen gegen das runde Leder. Sein persönliches Highlight war die Teilnahme an den Amateurmeisterschaften Anfang der 50er Jahre. Nach seiner aktiven Zeit war Walter Gehrlach Fußballtrainer der B-Jugend. Die Teilnahme am Ehrungsabend musste Walter Gehrlach kurzfristig absagen.

Außerdem nicht anwesend:

Elfriede Meister und Ute Zerner (beide 60 Jahre im Verein) und Hermann Wünsch (70 Jahre VfL Sindelfingen). Drei Mitglieder wollen nicht genannt werden.

 

Bild: Ein besonderer Abend für den VfL Sindelfingen: Präsident Dr. Heinrich Reidelbach, Gerhard Furch (70 Jahre), Karl Rentschler (70), Klaus Dieter Müller (75), Wolfgang Herzog (60) und Vizepräsident Andreas Bonhage (hinten von links). Anneliese Pickelmann (70), Christel Wolf (60), Barbara Schneider (70) und Reinhilde Moroff (60 Jahre, vorne von links).Bild: Photostampe

Bild: Photostampe

Quelle: Sindelfinger Zeitung/ Böblinger Zeitung online