Basketball: Junge Talente trainieren wie die Profis

VfL Sindelfingen Basketball.

Das zweitägige Basketball-Camp des VfL Sindelfingen erfuhr mit dem Besuch des US-amerikanischen College-Trainers Kerry Darting eine ganz besondere Note.

„Das hier ist keine Kinderbetreuung“, sagt Trainer Tomi Davidovic in der Sporthalle der Eichholz-Gemeinschaftsschule, als er den Charakter des zweitägigen Basketball-Camps beschreibt. Ein vielsagender Satz, der die Intensität des Elite Skills Workout auf den Punkt bringt. Davidovic ist Leiter der Tübinger Silverback Academy, die seit geraumer Zeit mit der Basketball-Abteilung des VfL Sindelfingen zusammenarbeitet und immer wieder Trainingscamps organisiert. Diesmal erfuhr der Workout mit dem Besuch des US-amerikanischen College-Trainers Kerry Darting eine ganz besondere Note.

„Wenn Kerry schon mal in Deutschland ist und in Stuttgart ein Try-Out durchführt, könnten wir das doch mit einem Trainingscamp verbinden“, dachte sich Sindelfingens Jugendtrainer Sasha Hamidi und leitete im Vorfeld das Organisatorische in die Wege. Schnell wurde nach entsprechender Werbung die maximale Zahl von 20 Teilnehmern erreicht, jugendliche Nachwuchsbasketballer der Altersklassen U 10 bis U 18 nutzten das letzte Herbstferienwochenende für ein „Training der besonderen Art“.

„Respektiere alle – fürchte niemanden“

Respect all – fear none (Respektiere alle – fürchte niemanden) – mit diesem Slogan begleitet die Silverback Basketball Academy Talente auf ihrem „Gorilla Way“, der im besten Fall über Try Outs in ein Stipendium in den USA münden kann. So nahm mit Tim Winkler im Herbst ein Sindelfinger Nachwuchsbasketballer eine Zeitlang an der internationalen Basketball-Jugendliga AAU (Amateur Athletic Union) teil. Derartig ambitionierte Ziele wurden nun im Sindelfinger Skills-Training nicht verfolgt, vielmehr galt es, sich auf technischer Ebene unter Anleitung von hochqualifizierten Trainern individuell zu verbessern.

„Wir haben absichtlich das Teilnehmerfeld begrenzt, um in kleinen Gruppen effektiv trainieren und entsprechend die Intensität steuern zu können“, erläutert Sasha Hamidi, der selbst die Chance ergriff, wertvolle Informationen für das Sindelfinger Jugendtraining zu sammeln. „Einfach mega, auf was die Profitrainer im Individualtraining achten, trotz meiner Erfahrung hatte ich diese Details in all den Jahren gar nicht so verinnerlicht. Insofern lerne ich da bei jeder Trainingseinheit hinzu“, sagt Sasha Hamidi, der derzeit die C-Trainer-Ausbildung absolviert und sich auch langfristig vorstellen kann, seine Tätigkeit in der Nachwuchsarbeit beim VfL Sindelfingen zu intensivieren. Derzeit trainiert er die U 14- und U 16-Mannschaften des VfL.

Große Bewunderung

„Scheut euch nicht, Fehler zu machen“, sagte Kerry Darting bei der ersten Übung und versuchte, eine gewisse Lockerheit zu vermitteln. Schließlich löste der US-Besucher bei einigen Talenten doch entsprechende Bewunderung aus. Nach europäischen Stationen, unter anderem in Ankara und Athen, machte der Skill Coach nun Halt im Stuttgarter Raum. Zuhause in Kansas leitet er eine Basketball-Akademie, in der über 400 Kinder und Jugendliche regelmäßig trainiert werden. Darting agiert als Coach im Division One Level, der höchsten College-Stufe mit vielfältigen NBA-Einflüssen, aktuelle NBA-Spieler wie Josh Jackson (Toronto Raptors) oder Tim Hardaway Jr. (Detroit Pistons) hat er in der Off-Season unter seinen Fittichen. „Deutschland hat viele gute Talente“, sagt Kerry Darting während seines ersten Besuchs.

„Der Spaß und das Spielerische sollen nicht zu kurz kommen, aber das Hauptaugenmerk liegt an den beiden Trainingstagen auf der Technik“, bekräftigt Tomi Davidovic, der gemeinsam mit dem Stargast das Trainingsprogramm erarbeitet hat. Zwischen Warm Up und Cool Down wird der Fokus auf die Verbesserung individueller Fähigkeiten wie die Ballbehandlung, das Passspiel, das beidhändige Dribbling oder das effiziente Werfen aus der Bewegung oder unter Druck geübt. „Im Prinzip decken wir kompakt alle Bereiche des Basketballs ab“, meint Tomi Davidovic. Wie im Fluge verging dabei die jeweils dreistündige Session, an der junge Sportler aus Sindelfingen, Böblingen und Holzgerlingen, aber auch aus Reutlingen und Kornwestheim teilnahmen.

Hat der WM- und zuletzt der EM-Gewinn der deutschen Basketballer für einen Boom im Sindelfinger Basketball gesorgt? „Das kann ich so nicht bestätigen, auch wenn wir uns nicht zu beklagen haben“, meint Sasha Hamidi, „in Gesamtdeutschland sieht das Ganze sehr positiv aus, aber wir liegen hier im Eichholz doch etwas abseits.“ Zwar sei die Sporthalle der Gemeinschaftsschule eine gute Trainingshalle, aber ohne Tribüne ließe sich nur schwerlich der Wettkampfbetrieb realisieren. Weshalb es gut sei, zuweilen auf die Maichinger Halle im Unterrieden ausweichen zu können.

 

Bild: Gemeinsames Gruppenbild in der Sporthalle der Sindelfinger Eichholz-Gemeinschaftsschule.

Bild: Holzapfel

Quelle: Sindelfinger Zeitung/ Böblinger Zeitung online