Kegeln: Krisenstimmung bei den Frauen

Nach der erneuten Niederlage der Frauen im Heimspiel gegen den SKV Brackenheim ist die Stimmung der Frauen nahezu auf dem Nullpunkt. Erst ein Sieg steht in der laufenden Saison zu Buche. Immer noch ersatzgeschwächt war in diesem Spiel kaum eine Siegeschance. Zwar gelangen Sina Keller mit 512 Kegel und Elke Vogler 520 Kegel Ergebnisse jenseits der 500ter-Marke in der Startpaarung, aber nur ein Mannschaftspunkt. Auch Petra Allegrini knackte mit 513 Kegel diese Marke, blieb aber ohne Mannschaftspunkt. So siegten die Frauen aus Brackenheim am Ende mit 2:6 und 116 Kegel Vorsprung. Nächstes Wochenende ist für alle Mannschaften spielfrei.

Die 1.Mannschaft traf am Vortag im Heimspiel auf den SKV Brackenheim 2. In der Startpaarung konnten gleich beide Mannschaftspunkte erzielt werden. Für diese sorgten Tommi Ludwig nach längerer Verletzung mit starken 564 Kegel und Damian Roncevic mit 533 Kegel. In der Mittelpaarung konnte Stjepan Brcic mit 543 Kegel einen Mannschaftspunkt beisteuern, dagegen musste Siegfried Sefrin mit 527 Kegel den Mannschaftpunkt dem Gegner überlassen. In der Schlusspaarung gingen beide Mannschaftspunkte trotz der 544 Kegel von Dario Roncevic und Michael Hodapp 535 Kegel an die Gäste. Somit entschied die höhere Gesamtkegelzahl zu Gunsten der Sindelfinger zum 5:3 Sieg.

Die 1.Gemischte hatte die 2.Gemischte Mannschaft aus Mettingen zu Gast. In der Startpaarung erspielten Marvin Brzoska mit 549 Kegel und Wolfgang Veutner mit 518 Kegel beide Mannschaftspunkte. Auch die folgenden Spieler konnten mit Ergebnissen knapp unter der 500ter-Marke alle Mannschaftspunkte sicher. Am Ende ein klaren 8:0 Sieg für Sindelfingen mit deutlichen Kegelvorsprung.

Dagegen hatte die 2.Gemischte Mannschaft mit dem TSV Denkendorf gemischt einen starken Gegner mit zwei Spielern aus der Oberliga zu Gast. Leider reichten 2 Mannschaftspunkte trotz zum Teil guter Ergebnisse am Ende nicht. Die besten Ergebnisse spielten Helmut Conrad 549 Kegel, Andreas Siekiera 523, Bozidar Dekovic 514 und Ewald Schmidt 511 Kegel. Am Ende siegten die Denkendorfer auch auf Grund der höheren Gesamtkegelzahl mit 2:6.

In der A-Klasse war die 2.Gemischte Mannschaft des TSV Denkendorf der Gegner der 4.Mannschaft. Mit 1:5 gewannen die Denkendorfer das Spiel. Pech hatte in der Schlußpaarung Ismeta Kracak, die ihren Mannschaftspunkt mit nur einem Kegel Rückstand dem Gegner überlassen musste. Da der Gesamtkegelrückstand nicht so groß war, wäre durchaus ein Unentschieden möglich gewesen. Bestes Ergebnis erzielte Heidi Ryll mit 502 Kegel.

 

Autorin: Helga Gräß

Bild: Archiv