Leichtathletik: Preis sprintet auf Platz 4

Leichtathletik: VfL Hürdenläufer überzeugt bei U23-EM in Scheden

Der Sindelfinger Hürdenläufer Constantin Preis schaffte bei der U23-EM über die 400 Meter souverän den Sprung ins Finale. Dort sprintete der VfL-Athlet hinter Landsmann Emil Akyekum in 49,92 Sekunden auf Platz 4.

Im Vorlauf und im Halbfinale zeigte Constantin Preis bereits souveräne Läufe – trotz schwieriger Bedingungen: Der Sindelfinger zeigte im Vorlauf die einzige Zeit aller Athleten unter 51 Sekunden (50,85). „Das hätte ich hier bei dem Regen nicht erwartet“, sagte Preis. „Die erste Rennhälfte ist genau wie geplant verlaufen, dann hatte ich ein paar Rhythmusprobleme, aber damit konnte ich umgehen.“
Auch im Semifinale überzeugte Preis. Trotz eines Problems an der 6. Hürde gelang ihm ein schnelles Rennen. In 50,03 Sekunden holte er sich den Sieg im 2. Halbfinale und war damit auch schneller als der beste Athlet des Jahres, Nick Smidt aus den Niederlanden (50,05 Sekunden). „Der Vorlauf war einfacher“, sagte Constantin Preis nach dem souveränen Einzug ins Finale.
Im Finale setzte sich der Franzose Wilfired Happio in 49,03 Sekunden, gefolgt von Nick Smidt (Niederlande/49,49) und dem Deutschen Emil Agyekum (49,69) durch. Constantin Preis lief als Vierter in 49,92 Sekunden über die Ziellinie und blieb damit knapp unter seiner persönlichen Bestzeit (49,84).
Bild: Wetzlar, Deutschland 15.-16. Juni 2019: U23 DM – Leichtathletik – Wetzlar – 2019 Constantin Preis (VfL Sindelfingen), Aktion . Einzelbild . | Verwendung weltweit
Quelle: SZ/BZ Online

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).