Fußball: VfL-Trainer Maik Schütt: „Ich erwarte maximale Leistungsbereitschaft“

Neun Neuzugänge.

Der Sindelfinger Trainer will so etwas wie in der Rückrunde der vergangenen Saison nicht nochmal erleben.

Die vergangene Landesligasaison hat der VfL Sindelfingen auf einem enttäuschenden elften Tabellenplatz abgeschlossen. Hinter dem TSV Ehningen, dem GSV Maichingen und der SV Böblingen. Nicht nur für Trainer Maik Schütt zu wenig. „Das letzte Jahr hat mir nicht gefallen, da hat es wegen der vielen verletzten Spieler keinen Konkurrenzkampf gegeben“, sagt der Sindelfinger Coach.

Doch die letzte Runde hat Maik Schütt abgehakt. Mit insgesamt neun neuen Spielern soll der VfL Sindelfingen wieder ein besseres Bild abgeben. „Wir haben einige interessante Spieler dazubekommen. Jetzt gilt es, ein Team daraus zu formen“, sagt Maik Schütt. Am Dienstagabend hatten die Blau-Weißen ihr erstes Testspiel. Beim Oberligisten 1. CFR Pforzheim verlor der VfL mit 0:3. „Zur Halbzeit lagen wir nur mit 0:1 zurück. Insgesamt haben wir uns ordentlich verkauft. Das hat sich gut angelassen“, sagt Maik Schütt.

So soll es auch beim Städtecup am Wochenende weitergehen. Die VfL-Kicker treffen sich am Freitagabend im Paulaner zu einem gemeinsamen Abendessen und am Sonntagmorgen wird zusammen im Hotel Erikson gefrühstückt. Damit soll der Zusammenhalt in der Mannschaft gestärkt und die insgesamt neun Neuzugänge um Torhüter-Rückkehrer Alexander Bachmann zu integrieren.

Mit einer Zielsetzung für die kommende Saison hält sich der Sindelfinger Trainer bedeckt. Nur soviel: „Ich bin ein Freund von Disziplin und klaren Abläufen. Ich erwarte von den Spielern die maximale Leistungsbereitschaft.“ Am besten schon am Wochenende in den Spielen des Städtecups gegen den GSV Maichingen und VfL Nagold am Samstag im Floschenstadion und am Sonntag bei den Platzierungsspielen in Böblingen.

 

Bild: Finn Edelmann, Felix Dreher, Athletiktrainer Oliver Glotzmann, Alexander Bachmann, Co-Trainer Luis Rodrigues, Tahir Bahadir. (hintere Reihe von links), Timo Krauß, Robin Zell, Luis Walter, Niko Daniel Kotecki, Metehan Kizilagil (vorne von links).

Bild: phototostampe

Quelle: Sindelfinger Zeitung/ Böblinger Zeitung online