Leichtathletik: Die Leichtathleten des VfL Sindelfingen haben zwei heiße Eisen bei der U23-EM in Bergen

Kurt Lauer komplettiert des VfL-Trio in Norwegen.

Kugelstoßer Tizian Lauria und 800-Meter-Läufer Alexander Stepanov haben die Norwegen Medaillenchancen.

Gleich drei Leichtathleten des VfL Sindelfingen starten bei den U23-Europameisterschaft in Bergen (Norwegen): Tizian Lauria im Kugelstoßen, Kurt Lauer über die 3000 Meter Hindernis und Alexander Stepanov über die 800-Meter-Strecke. Mit Tizian Lauria und Alexander Stepanov haben die Blau-Weißen sogar zwei heiße Medaillenkandidaten in ihren Reihen. Alle Wettkampftage können in einem deutsch kommentierten Livestream mitverfolgt werden. Die Vormittags- und Abend-Sessions werden auf eurovisionsport.com übertragen. Das Team des Deutschen Leichtathletikverbands geht mit einer großen Mannschaft von 96 Athletinnen und Athleten der Jahrgänge 2003 bis 2005 an den Start. Allein 19 davon zählen zu den Top Drei der Meldeliste, insgesamt stehen 47 Medaillenentscheidungen an.

Den Auftakt aus Sindelfinger Sicht macht am Freitag Alexander Stepanov. Der 800-Meter-Läufer startet um 13:30 Uhr mit seinem Vorlauf. Die 29 Athleten gehen in drei Vorläufen an den Start. Die internationale Konkurrenz für den Sindelfinger ist groß, die gelaufenen Zeiten der Sportler liegen beachtlich eng beisammen. Gleich neun Athleten haben eine Bestleistung von 1:44 Minuten. Mit seinen 1:44,17 Minuten führt Alexander Stepanov die Meldeliste zwar an, doch die 800 Meter sind immer wieder aufs Neue eine taktische Herausforderung. So lautet das erste Ziel des 20-Jährigen: das Finale erreichen. Dort könnte der Sindelfinger dann mit seinem Killerinstinkt, den er zuletzt bei vielen Wettkämpfen zeigte, erneut zuschlagen. Erfahrung in internationalen Rennen hat Stepanov in den letzten Wochen einige gesammelt, zuletzt bei den Team-Europameisterschaften in Spanien. Das 800-Meter-Finale der Männer ist für den frühen Sonntagabend um 17 Uhr angesetzt.

18 Plätze fürs Kugelstoß-Finale

Am Samstag um 9:50 Uhr am Morgen startet die Qualifikationsrunde im Kugelstoßen für Tizian Lauria. 18 Athleten kämpfen hier um die Finaltickets. Der Sindelfinger führt mit seiner Bestleistung von 20,09 Metern die Meldeliste an, die 20-Meter-Marke konnte in diesem Jahr europaweit noch kein anderer U23-Athlet knacken. Dahinter folgt Alexandr Mazur aus der Republik Moldau, der in dieser Saison der 20-Meter-Marke auch schon nahe kam. Insgesamt sind acht 19-Meter-Stoßer im Feld. Die Qualifikation sollte also eigentlich keine Hürde sein.

Genau zehn Stunden später, um 19:50 Uhr am Abend steht dann das Finale an. Anders als vor zwei Jahren geht Tizian Lauria als der klare Titelfavorit ins Rennen. Damals überraschte er im finnischen Espoo mit einer klaren Steigerung seiner Bestleistung und dem Europameistertitel vor seinem Vereinskollegen Eric Maihöfer. Den Titel gilt es nun zu verteidigen – das hat sich der 22-Jährige schon zu Saisonbeginn als Ziel gesetzt. Und vielleicht fliegt ja in Bergen die nächste Kugel über die 20-Meter-Marke. Schließlich ist der Sindelfinger ein Wettkampftyp, der dann nochmal einen draufpacken kann, wenn es wirklich zählt.

Ebenfalls am Samstag geht Kurt Lauer im Vorlauf über die 3000-Meter-Hindernis an den Start. Für den 21-Jährigen war dieser zweite internationale Start das große Saisonziel, entsprechend groß war die Freude über die EM-Nominierung. Der Neu-Sindelfinger startet erst seit dieser Saison im blau-weißen Trikot und konnte bislang einige schnelle Rennen zeigen. An seine Bestleistung vom vergangenen Jahr kam er aber noch nicht ganz heran. Achtundzwanzig Athleten zählt das große Feld der Hindernisläufer, verteilt auf zwei Vorläufe.

Die Bestzeiten liegen eng beisammen, entsprechend wichtig wird es für Kurt Lauer sein, sich in seinem Vorlauf um 12:50 Uhr taktisch klug zu positionieren, um sich eines der begehrten Finaltickets zu sichern. Sollte die Qualifikation für die nächste Runde gelingen, geht es gleich am Sonntag um 13:05 Uhr weiter mit dem Endlauf.