Fußball: VfL will Heimbilanz aufpolieren

Fußball-Landesliga

Am Samstag um 15.30 Uhr geht es für Sindelfingen in der Landesliga gegen den TSV Bad Boll.

Nach zehn Punkten aus vier Spielen hat der VfL Sindelfingen in der Landesliga die Kurve bekommen. Das Abrutschen in die Abstiegszone nach der 0:6-Heimklatsche gegen den MTV Stuttgart hat eine Trotzreaktion ausgelöst, durch die das Team von Maik Schütt wieder nach vorne blicken kann.

Mit einem Heimsieg gegen den TSV Bad Boll will der VfL die Serie ausbauen und die schwache Heimbilanz verbessern. „Wir wollen daheim wieder Heimstärke entwickeln, damit Gegner mit Respekt zu uns kommen“, sagt Maik Schütt, der das Floschenstadion wieder zur Festung machen will.

Der erste Schritt sei, keinen Gegner zu unterschätzen. „Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass in dieser Liga, abgesehen vom Tabellenletzten aus Sontheim, jeder jeden schlagen kann“, betont der VfL-Trainer. Bad Boll hat drei Punkte mehr, mit einem Sieg könnte Sindelfingen gleichziehen.

Der Plan

Trotz des starken Torjägers Baran Ates will Schütt keine Sondermaßnahmen ergreifen. „Baran ist ein guter Stürmer, aber einzelne Spieler interessieren uns nicht.“ Vorrang habe es, einfache Gegentore zu vermeiden. „In Waldhausen hat es in der Anfangsviertelstunde zweimal nach Ecken eingeschlagen. Solche Situationen müssen wir energischer verteidigen.“

Voraussichtlich nicht mehr mithelfen kann Nico Dittrich. Der VfL-Kapitän hat sich am Knie verletzt, der MRT-Bericht steht noch aus. „Das sieht nicht gut aus bei Nico“, sagt Sportchef Thomas Dietsche, der mit einer längeren Ausfallzeit rechnet. Torhüter Alexander Bachmann war leicht angeschlagen, sollte bis Samstag aber wieder einsatzbereit sein.

Anpfiff ist am Samstag um 15.30 Uhr.

 

Bild: Bünyamin Bakacs und der VfL Sindelfingen haben Lust auf mehr.

Bild: photostampe

Quelle: Sindelfinger Zeitung/ Böblinger Zeitung online