Am vergangenen Spieltag mussten die Frauen in der Verbandsliga erneut eine Niederlage im Heimspiel gegen die Fire Pins Essingen in der Verbandsliga hinnehmen. Trotz der starken Ergebnisse von Regina Lindinger mit 540 Kegel in der Startpaarung und den 538 Kegel von Eva Brzoska in der Schlusspaarung waren zu wenig. Sie erzielten auch die beiden einzigen Mannschaftspunkte für Sindelfingen. Am Ende siegten die Gäste mit 2:6 Mannschaftspunkten und deutlichem Kegelvorsprung. Dieses war bereits die 3.Niederlage in Folge der Frauen. Vielleicht können sie im nächsten Auswärtsspiel in Langenau punkten.
In der Regionalliga trafen die Sindelfinger im Heimspiel auf Aufsteiger SG Eschenau-Pfedelbach. Das Endergebnis von 1:7 erscheint recht deutlich. Aber der Spielverlauf zeigte ein anderes Bild. Die Gastmannschaft konnte ihre Mannschaftspunkte größtenteils immer nur auf Grund von höhere Gesamtkegelzahl gewinnen. Somit betrug die Differenz an Ende nur 61 Kegel. Einzigen Mannschaftspunkt erzielte Marc Keilwerth mit 574 Kegel. Ferner spielten Michael Hodapp 551 Kegel, Damian Roncevic 547, Dario Roncevic 535 und Oliver Schilling 521 Kegel.
In der 1.Bezirksliga empfingen die Sindelfinger den Nachbar aus Weissach. Eine stark aufspielende Heimmannschaft konnte gleich in der Startpaarung mit Mehmed Kurbegovic 583 Kegel und Marvin Brzoska 530 Kegel beide Mannschaftspunkte sichern. Trotz 507 Kegel mussten das Duo Kocijan/Schmidt mit 22 Kegel Vorsprung ihren Mannschaftspunkt dem Gegner überlassen. Aber am Ende stand es 6:2 für Sindelfingen mit deutlichen 246 Kegel Vorsprung. Ferner spielten Siegfried Sefrin 515, Hans Zimmermann 535 und Anton Tomsic 500 Kegel.
Bei der Mannschaft in der 2.Bezirksliga war die Spvgg Möckmühl zu Gast. Bei ausgeglichener Mannschaftspunkteverteilung entschied am Ende die höhere Gesamtkegelzahl des Spiels zu Gunsten der Sindelfinger. Endergebnis 5:3 und 110 Kegel Vorsprung. Beste Ergebnisse erzielten Beni Brzoska 522 Kegel, Andreas Siekiera 515 und Alojz Zganjer 500 Kegel.
Lokalderby in der A-Klasse. Dort traf die 4. Mannschaft auf die 3.Mannschaft. In diesem Spiel behielten am Ende die Frauen die Oberhand und siegten klar mit 6:0 Mannschaftspunkten und 149 Kegel Vorsprung. Interessant war das Youngster-Duell Jessika Brzoska gegen Timo Schilling, welches Jessika für sich entscheiden konnte. Heidi Ryll erzielte mit 504 Kegel das beste Gesamtergebnis.
Autor: Helga Gräß
Bild: Archiv