Leichtathletik: Der VfL Sindelfingen hat sieben Athleten in den begehrten DLV-Kadern

Abteilungsleiter Jürgen Kohler sieht den VfL auf dem richtigen Weg

Damit bekommt das Septett Beratung bei der Trainings- und Wettkampfplanung und bei der Beschaffung von Wettkampfgeräten.

 

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leichtathletinnen und Leichtathleten in seine Bundeskader für das Jahr 2026 berufen. Weitere 176 Talente werden im Nachwuchskader 2 gefördert. Mit dabei: sieben Athletinnen und Athleten der Leichtathletik-Abteilung des VfL Sindelfingen.Unterschieden nach: Olympiakader (OK), Perspektivkader (PK), Nachwuchskader 1 (NK1) und Nachwuchskader 2 (NK2). Die Kaderbildung ergibt sich aus den Leistungen der vergangenen Saison mit dem Ziel, die nominierten Athletinnen und Athleten intensiv auf internationale Meisterschaften vorzubereiten.

Die Vorteile im DLV-Perspektivkader umfassen die sportliche Entwicklung durch gezielte Maßnahmen, die Beratung bei der Trainings- und Wettkampfplanung, die Unterstützung bei der Beschaffung von Wettkampfgeräten sowie die Möglichkeit einer sportmedizinischen Untersuchung. Durch den Perspektivkader sollen Athleten mit dem Potenzial für einen Aufstieg in den Olympiakader oder eine Medaillenprognose bei Olympischen Spielen gefördert werden.

Die Vorteile für Athleten im Nachwuchskader 1 (NK 1) des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) umfassen den Zugang zu spezialisierten Lehrgängen, eine höhere sportwissenschaftliche Betreuung und die Chance auf eine Förderung durch die Stiftung Deutsche Sporthilfe. Der NK 1 stellt die Spitze der jungen Athleten dar, mit dem Potenzial, sich langfristig in die erweiterte Weltspitze zu entwickeln.

Insgesamt 455 Athletinnen und Athleten gehören im aktuellen Turnus dem Olympiakader, dem Perspektivkader und dem Nachwuchskader 1 an. Weitere 176 Talente werden im Nachwuchskader 2 in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden gefördert. Der DLV hat in diesem Jahr die Kader-Richtlinien weiterentwickelt: Um sich bestmöglich und altersgerecht entwickeln zu können, erhalten Athletinnen und Athleten erst ab dem Jahrgang 2006 den Perspektiv-Kaderstatus, jüngere gehören dem Nachwuchskader 1 an. NK1-Athleten mit erfüllter PK-Norm und Potenzial haben dennoch die Möglichkeit, an Olympia- und Perspektiv-Lehrgängen teilzunehmen.

Perspektivkader

800 Meter Alexander Stepanov Jahrgang 2004

PK 3000 Meter Hindernis Velten Schneider 1999

Kugelstoß Tizian Lauria 2003

Kugelstoß Eric Maihöfer 2001

200 Meter Jessica-Bianca Wessolly 1996

Nachwuchskader 1

Stabhochsprung Mara Dümmler 2008

Hammerwurf Luise Herrmann 2006

Nachwuchskader 2

1500 Meter Dominik Wiedenmann 2009

Dreisprung Dmitrij Krom 2009

„Wir sind sehr stolz auf die Nominierungen unserer Athletinnen und Athleten. Ein Großteil unseres von Elsässer Euronics, der Kreissparkasse Böblingen und der Volkbakn Sindelfingen geförderten Perspektivteams Olympia hat damit wieder den Sprung in die DLV-Kader geschafft. Diese Berufungen bestätigen den eingeschlagenen Weg unserer Nachwuchs- und Leistungsförderung“, sagt VfL-Abteilungsleiter Jürgen Kohler.

 

Bild: Velten Schneider will nach Verletzung wieder angreifen.

Bild: Bild: Görlitz

Quelle: Sindelfinger Zeitung/ Böblinger Zeitung online